Polyethylen ist der am häufigsten genutzte Kunststoff und hat meist die Form von Granulaten. Durch Schmelzen der Granulate lassen sich diese in diverse Endanwendungen wie Plastikflaschen, Plastiktaschen, Verpackungsfolie, Ummantelung von Stromkabeln, Wasser- und Gasrohre und technische Fasern umwandeln.
Polyethylen wird durch Polymerisation von Ethylen gewonnen und kann leicht recycelt werden. Ethylen wird durch Brechen (Krackung) von Produkten einschließlich Naphtha, einem Derivat von Leichtöl, gewonnen. Nach Schätzungen werden 1,2 % des extrahierten Öls zur Produktion von Polyethylen verwendet. Es enthält nur Karbon-Atome (Carbonium) und Hydrogen-Atome (Hydrogenium).
Produkte & Anwendungen:
- LDPE / Polyethylen mit niedriger Dichte
- Folien- Film
- Spritzgießen
- Masterbatches
- Rohrextrusion
- Beschichtung
- LLDPE / lineares Polyethylen niedriger Dichte
- Folien- Film
- Spritzgießen
- Rotationsgießen
- MDPE / Polyethylen mittlerer Dichte
- Folien- Film
- Rotationsgießen
- HDPE / Polyethylen mit hoher Dichte
- Folien- Film
- Spritzgießen
- Blasformen
- Blätter
- Rohrextrusion
- Metallocene
- Folien - Film
- Rotationsgießen
- Plastomere
- Film
- Spritzgießen
- Beschichtung